Unser gemeinnütziger Musikverein wurde 1838 unter dem Namen »Musikkapelle Rademacher« gemäß dem Namen unseres ersten Dirigenten gegründet. Wir sind somit seit über 185 Jahren ein Musikverein im Kreis Borken! ↗
1838
in Burlo
gegründet
185+
Jahre
Vereinsgeschichte
80
aktive
Mitglieder
Orchester des Vereins
Die Musikkapelle Burlo besteht derzeit aus 61 Erwachsenen und 19 Jugendlichen, die auf das Miniorchester, Jugendorchester und Hauptorchester sowie auf die BuBos (Kinder-Orchester) verteilt sind. – Stand: April 2024
Auftritte des Vereins
Unsere Auftritte verteilen sich über das ganze Jahr und reichen von kirchlichen Anlässen über sommerliche Festumzüge bis zu winterlichen Weihnachtsmärkten in Kreis Borken. Ein gemeinsamer Höhepunkt ist dabei sicher unser selbst organisiertes Jahreskonzert.
Festumzüge
Nikolausumzüge
Martinsumzüge
Schützenfeste
kirchliche Anlässe
Weihnachtsmärkte
Konzertabende
Fensterkonzerte
Ständchen
Hochzeiten
Geburtstage
Firmen-Events
Mitglied beim Volksmusikerbund NRW
Komposition
Im Folgenden geben wir Dir einen Überblick über die einzelnen Orchester, aus denen sich die Musikkapelle Burlo zusammensetzt.
BuBos
Im Rahmen von »BuBo-Music« erlernen Grundschulkinder gemeinsam die ersten Töne auf Bockflöte und Es-Althorn. Im Anschluss an diese Zeit kann jedes Kind »sein« Instrument finden.
Mehr Infos
Was ist »BuBo-Music«? Ein Kooperationsprojekt der Musikkapelle Burlo e.V. und der Instrumentalgruppe der KLJB Borkenwirthe e.V. zur musikalischen Anfangsausbildung von Kindern der 2. bis 3. Schulklasse. In kleinen Gruppen (Kinder-Orchester) kann Blockflöte oder Es-Althorn erlernt werden. Der Unterricht wird von Laura und Juliane Blickmann geleitet.
Miniorchester
Parallel zum Instrumentalunterricht werden die ersten Schritte in Richtung musizieren in der Gemeinschaft gemacht. Dabei wird unter anderem vermittelt, dass die einzelnen Instrumente nicht für sich vom Notenblatt musizieren, sondern zusammen wirken sollen, damit Musik entsteht.
Mehr Infos
Das Miniorchester ist die musikalisch jüngste Gruppe des Vereins nach den »BuBos« und wurde 2003 gegründet. Durch das Dirigat von Fabian Feldhaus können hier die Kinder und Jugendlichen Ihre Fähigkeiten aus dem Unterricht anwenden und erste Erfahrungen im Zusammenspiel sammeln. Unter anderem auf dem Jahreskonzert des Vereins kann sich jeder ein Bild von der Leistung dieser Gruppe machen.
Jugendorchester
Im Jugendorchester geht es darum, die im Miniorchester erlernten Fähigkeiten zu erweitern und anspruchsvollere Stücke zu erproben. Das Jugendorchester bildet die letzte Hürde vor dem Übergang in das Hauptorchester.
Mehr Infos
Schon immer war der Musikkapelle Burlo e.V. die Ausbildung von Nachwuchsmusikern wichtig. Die Jugendlichen wurden meist in Gruppen durch separate Proben an die Musik und das Repertoire des Hauptorchesters herangeführt. Durch die zunehmende Ausbildungstätigkeit des Vereins wurde im Jahr 1999 ein eigenes Jugendorchester gegründet, das wie vorher auch auf das Hauptorchester vorbereiten soll, aber auch eigenständige Auftritte und ein eigenes musikalisches Profil besitzt.
Unser Jugendorchester probt immer mittwochs um 18:30 Uhr. Hier können die Jugendlichen mithilfe des Dirigenten Fabian Feldhaus ihre Wünsche und Fähigkeiten im musikalischen Zusammenspiel umsetzen. Bei ihren Auftritten kann sich jeder von der musikalischen Qualität unserer Jugendlichen überzeugen.
Hauptorchester
Herausfordernde Stücke im breiten Ensemble erproben. Aufgrund unserer großen musikalischen Bandbreite findest Du das Hauptorchester auf unterschiedlichsten Veranstaltungen.
Mehr Infos
Das Hauptorchester bildet seit 1838 den Kern unseres Vereins und bestreitet die größte Anzahl der Auftritte. Die Proben finden immer mittwochs um 20:00 Uhr im Probenraum im PGZ mit unserem Dirigenten Bert Roerdinkholder statt.
Mehr Bilder
Alle Kanäle, auf denen wir Bilder zu Veranstaltungen von uns oder mit uns teilen, auf einem Blick.
Weitere Seiten
Entdecke weitere Seiten von uns, die Dich vielleicht interessieren könnten.
Vorstand
Damit ein Verein funktionieren kann, braucht er einen Vorstand. Dieser wird für die Dauer von zwei Jahren gewählt und fasst die richtungsweisenden Beschlüsse.
Veranstaltungen
Alle kommenden Veranstaltungen von uns auf einem Blick: Open-Air-Konzerte, Jahreskonzerte, Instrumente-Schnuppern, …
Live erleben
Erlebe uns live auf Deinem Event! Nach Eingabe Deiner Daten melden wir uns mit einem unverbindlichen Angebot bei Dir zurück.