Musikkapelle Burlo e.V.
Dein lokaler Musikverein.

BuBo-Music: Gemeinsam musizieren an der Grundschule

Erlerne im Rahmen des „BuBo-Music“ Projekts der Musikkapelle Burlo das Alt-Horn oder die Blockflöte. Förderung der körperlichen und geistigen Gesundheit durch Musizieren in einer Gruppe.


Warum ein Blasinstrument?

Das Erlernen eines Instrumentes fördert die Entwicklung Ihres Kindes auf vielfältige Weise. Zum einen ruft Musik Reaktionen des Gefühlslebens hervor, die motivierend und entspannend auf Körper und Geist wirken. Zum anderen bietet Musik die Möglichkeit, seine eigenen Gefühle zu verarbeiten und darzustellen. Dieses findet schon im Kleinkindalter statt, wenn das Singen von Liedern gute Laune erzeugt. Gerade das Zusammenspiel mehrerer Melodien in harmonischen Akkorden in verschiedensten Rhythmen wirkt auf uns ein und beeinflusst unser Gefühlsleben.

Das Erlernen eines Instrumentes fördert dabei die eigene Analysefähigkeit und das persönliche Ausdrucksvermögen. Zum einen werden die theoretischen Grundlagen erlernt, zum anderen beinhaltet das Spielen eines Instrumentes die motorische Koordination des eigenen Körpers. Das Erlernen eines Blasinstrumentes fördert dabei unserer Meinung nach einen weiteren wichtigen Entwicklungsprozess — die Integration und das Mitwirken in verschiedenen Gruppen.

Da beim Spielen von Blasinstrumenten jeweils ein einziger Ton erzeugt wird, erhält das Zusammenspiel mit anderen Musikern einen ganz besonderen Stellenwert. Nur durch das gemeinsame Musizieren werden Harmonien hörbar, Melodien und Begleitstimmen ergänzen sich. Dabei ist es nur schwer vorstellbar, dass einzelne Stimmen den Klang eines Orchesters dominieren und andere unterdrücken. In Musikstücken wird das gute Spiel erst dann erfahrbar, wenn man mit seinem eigenen Instrument nur eine Zeit lang die Melodie übernimmt und dominiert, aber anschließend an andere Instrumentenregister weitergibt. Das Auftreten vor größerem Publikum erzeugt dabei für eine ganz besondere Motivation und Lampenfieber, die das eigene Selbstbewusstsein durch die Einzel- und Orchesterleistung stärkt.

Über das Projekt

Ein Gemeinschaftsprojekt der Musikkapelle Burlo und der Instrumentalgruppe Borkenwirthe zur musikalischen Anfangsausbildung von Kindern der 2. bis 3. Schulklasse. In kleinen Gruppen kann Blockflöte oder Es-Althorn erlernt werden. 

Unsere Rolle

Wir, die beiden Musikvereine in Burlo/ Borkenwirthe (Instrumentalgruppe der KLJB Borkenwirthe e.V. und Musikkapelle Burlo e.V.) möchten die musikalische Ausbildung Ihrer Kinder unterstützen. Deshalb vermitteln wir Musiklehrer, die am Nachmittag die Ausbildung in der Grundschule durchführen – egal, ob Ihr Kind die OGS besucht oder nicht. Außerdem stellen wir an unsere Mitglieder die Instrumente (Blockflöten und Alt-Hörner).

Instrumentenwahl

Welches Instrument für Ihr Kind die beste Wahl darstellt, ist schwer zu beantworten. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass sich nicht alle Instrumente für den Einstieg gleich gut eignen. Beispielsweise sind viele Kinder von der Tuba begeistert, auch wenn sie das Instrument noch nicht anheben können. Piccolo-Flöte scheint auf den ersten Blick angemessener, ist aber aufgrund der Anforderungen bezüglich Fingerfertigkeit und Atmung auch nicht ideal zu nennen.

Wir möchten Ihrem Kind einen Einblick in zwei Instrumentengruppen ermöglichen, damit man dann ganz frei durch die eigene Erfahrung „sein Instrument“ wählen kann. Daher möchten wir für die Gruppe der Holzblasinstrumente die Blockflöte, für die Gruppe der Blechblasinstrumente das Es-Althorn anbieten. Am Ende der Grundschulzeit soll jeder Schüler entscheiden können, ob er weiter musikalisch ausgebildet werden möchte. Wir als Vereine werden unser Bestes geben, die Wünsche zu realisieren.

Ablauf der Ausbildung

2. Schulklasse


  • Kennenlernen von Blockflöte oder Alt-Horn
  • Erste Erfahrungen im Zusammenspiel in der Gruppe

3. Schulklasse


  • Vertiefende Ausbildung in kleinen Gruppen


4. Schulklasse


  • Weitere Ausbildung in den Musikvereinen
  • Vertiefende Ausbildung

Unterricht kostet Zeit aber auch Geld

Durch den Unterricht in kleinen Gruppen sollen die Kosten für die Ausbildung so klein wie möglich gehalten werden. Alle weiteren Kosten für Noten und Instrumente werden durch die Mitgliedschaft im Verein übernommen. Entweder findet der Unterricht im Rahmen des „BuBo-Music“-Projekts oder in Einzel-/ Kleingruppenunterricht statt. Alle Preise: Stand 2023

BuBo-Music


15 EUR/ Monat

Unterricht im Rahmen des „BuBo-Music“ Projekts. Direkt an Lehrer:in zu zahlen.

ODER

Einzel-/ Kleingruppen


20-80 EUR/ Monat

Unterricht in Einzel-/ Kleingruppen. Direkt an vermittelten Lehrer:in zu zahlen.

Mitgliedschaft


5 EUR/ Monat

Orchesterausbildung: Bezahlung des Dirigenten & Orchesternoten. Zahlung auf das Jugendkonto des Vereins. (30 EUR halbjährlich)

Gesamtkosten


20 EUR/ Monat

Unterricht im Rahmen des „BuBo-Music“ Projekts + Mitgliedschaft in der Musikkapelle Burlo

Einblicke

Hier siehst Du unsere „BuBos“ in Aktion.

Anmelden

Erlerne im Rahmen des „BuBo-Music“ Projekts das Alt-Horn oder die Blockflöte.

Mehr zur Ausbildung

Entdecke weitere Seiten zu unserem musikalischen Ausbildungsangebot.

Hier findest Du uns

Consent Management Platform von Real Cookie Banner